Dil Kennzeichen: Was es ist und wie es funktioniert
Wenn Sie in Hessen ein Auto besitzen oder kaufen, ist es wichtig zu wissen, was das "DIL-Kennzeichen" bedeutet. Das DIL-Kennzeichen steht für den Lahn-Dill-Kreis und leitet sich von der Stadt Dillenburg ab. Es ist eines von 44 Kennzeichen, die in Hessen verwendet werden.
Das DIL-Kennzeichen wurde 1956 eingeführt und ist seitdem ein wichtiger Bestandteil der hessischen Autokennzeichen. Es ist ein Kürzel, das für den Lahn-Dill-Kreis in Hessen steht und von der Stadt Dillenburg abgeleitet ist. Wenn Sie ein Auto mit einem DIL-Kennzeichen besitzen, können Sie stolz darauf sein, dass es aus einer der schönsten Regionen Deutschlands stammt.
Wenn Sie ein Auto mit einem DIL-Kennzeichen besitzen oder kaufen möchten, können Sie Ihr Wunschkennzeichen online reservieren oder es direkt bei der zuständigen Zulassungsstelle beantragen. Es gibt auch verschiedene Kombinationen von DIL-Kennzeichen, die Sie auswählen können, um Ihr Auto noch individueller zu gestalten.
Das DIL-Kennzeichen und seine Bedeutung
Geschichte und Herkunft des DIL-Kennzeichens
Das DIL-Kennzeichen steht für den Lahn-Dill-Kreis, der im Bundesland Hessen liegt. Es wurde ursprünglich dem ehemaligen Dillkreis zugewiesen, der nach der Gebietsreform in Hessen 1977 aufgelöst wurde. Die Bedeutung des Kennzeichens DIL leitet sich von den Anfangsbuchstaben der Stadt Dillenburg ab.
Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde das Kennzeichen DIL für den Landkreis Dillkreis verwendet. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Landkreis aufgelöst und das Kennzeichen erst 1977 für den neu geschaffenen Lahn-Dill-Kreis wieder eingeführt.
Zulassungsbezirk und geografische Zuordnung
Das DIL-Kennzeichen wird im Lahn-Dill-Kreis verwendet, der aus den Städten Wetzlar, Herborn und Dillenburg besteht. Der Lahn-Dill-Kreis ist ein Zulassungsbezirk in Hessen und hat insgesamt zwei Zulassungsstellen.
Weitere Informationen findest du in diesem Artikel: Kennzeichen LWL Deutschland: Alles, was Sie darüber wissen müssen
Wenn Sie ein Auto mit dem Kennzeichen DIL zulassen möchten, können Sie dies bei jeder der beiden Zulassungsstellen im Lahn-Dill-Kreis tun. Es ist jedoch empfehlenswert, vorab einen Termin mit der gewünschten Zulassungsstelle zu vereinbaren.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das DIL-Kennzeichen eine lange Geschichte hat und für den Lahn-Dill-Kreis im Bundesland Hessen steht. Es wird seit 1977 für den Zulassungsbezirk verwendet und leitet sich von den Anfangsbuchstaben der Stadt Dillenburg ab.
Reservierung und Kombinationen von DIL-Kennzeichen
Wunschkennzeichen und dessen Verfügbarkeit
Wenn Sie ein besonderes Kennzeichen mit einer bestimmten Buchstaben- und Zahlenkombination möchten, können Sie ein Wunschkennzeichen reservieren. Die Verfügbarkeit von Wunschkennzeichen können Sie ganz einfach online überprüfen. Dazu geben Sie Ihre gewünschte Kombination ein und erhalten sofort eine Rückmeldung, ob diese noch frei ist oder nicht.
Reservierungsdauer und Gebühren
Die Reservierungsdauer für ein DIL-Kennzeichen beträgt in der Regel 90 Tage. In dieser Zeit haben Sie die Möglichkeit, das Kennzeichen zu produzieren und zuzulassen. Die Gebühr für die Reservierung eines Wunschkennzeichens beträgt je nach Zulassungsstelle zwischen 10 und 15 Euro.
Buchstaben- und Zahlenkombinationen
Im Zulassungsbezirk Lahn-Dill-Kreis sind folgende Buchstaben- und Zahlenkombinationen nach dem Kürzel DIL erlaubt:
Erfahre mehr unter: LB Kennzeichen Deutschland: Alles, was Sie wissen müssen
- 1 Buchstabe + 3 oder 4 Zahlen (z.B. DIL-A 1234)
- 2 Buchstaben + 2 oder 3 Zahlen (z.B. DIL-AB 123)
Bitte beachten Sie, dass Umlaute wie Ä, Ö und Ü sowie Sonderzeichen nicht verwendet werden können.
Wenn Sie ein DIL-Kennzeichen reservieren möchten, können Sie dies online über die Webseite der Zulassungsstelle Herborn tun. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu den Kontaktdaten und den Öffnungszeiten der Zulassungsstelle.
Mit diesen Informationen können Sie nun ganz einfach Ihr individuelles Autokennzeichen mit einer persönlichen Buchstaben- und Zahlenkombination reservieren und produzieren lassen.
Verwandte Artikel
- BL Kennzeichen Deutschland: Alles, was Sie darüber wissen müssen
- Autokennzeichen EM: Bedeutung und Verwendung
- Autokennzeichen ERB: Alles, was Sie darüber wissen müssen
- Autokennzeichen BOR: Bedeutung und Informationen zum Kennzeichenkreis Borken
- Kennzeichen GG Deutschland: Alles, was Sie wissen müssen
- Autokennzeichen LUP
- Autokennzeichen FH: Was bedeutet FH auf einem Autokennzeichen?
- Autokennzeichen FDB: Bedeutung und Herkunft
- Autokennzeichen PCH: Bedeutung und Informationen
- Kennzeichen OE: Alles, was Sie über das Autokennzeichen in Österreich wissen müssen
- Autokennzeichen KB: Bedeutung und Informationen zum Kennzeichen
- Autokennzeichen GN: Alles, was Sie über die Kennzeichen in Gelnhausen wissen müssen
- Autokennzeichen MSP: Alles, was Sie über das Kennzeichen im Landkreis Main-Spessart wissen müssen
- Autokennzeichen FG: Alles, was Sie darüber wissen müssen
- Kennzeichen AK: Alles, was Sie über Autokennzeichen in Altenkirchen wissen müssen
Neue Beiträge

Autokennzeichen HX
Vergleich mit anderen Kennzeichen

Kennzeichen WST
Geschichte und Herkunft

Autokennzeichen FDB: Bedeutung und Herkunft
Kultur

OD Kennzeichen reservieren – So funktioniert's
Online-Dienste
Autokennzeichen ÖHR und HR: Eine Reise durch Geschichte und Bedeutung
Vergleich mit anderen Kennzeichen
Autokennzeichen WAF
Deutschland
BLK Kennzeichen: Alles, was Sie darüber wissen müssen
Kosten und Gebühren
Autokennzeichen RH
Tourismus
Pan Kennzeichen Deutschland
Öffentliche Verkehrsmittel
VEC Kennzeichen: Alles, was Sie wissen müssen
Kosten und Gebühren
Beliebte Beiträge
Kennzeichen BW1: Bedeutung, Herkunft und Verwendung
Herkunft
Pan Kennzeichen Deutschland
Öffentliche Verkehrsmittel
Länderkennzeichen RSK: Bedeutung und Herkunft
Kultur
Kennzeichen Ems: Alles, was Sie wissen müssen
Kulturelle Aspekte
.lv Welches Land? Eine Einführung in Lettland
Kultur
Autokennzeichen WAK: Alles, was Sie über das Kfz-Kennzeichen wissen müssen
Allgemeine Informationen
KFZ Kennzeichen Bar: Alles, was Sie über die neuen Nummernschilder wissen müssen
Kosten und Gebühren
Autokennzeichen ÖHR und HR: Eine Reise durch Geschichte und Bedeutung
Vergleich mit anderen Kennzeichen
Autokennzeichen RW: Bedeutung und Informationen
Bedeutung von Autokennzeichen
Autokennzeichen HEI: Bedeutung und Herkunft
Kulturelle Aspekte