BitCodeAI

Caciocavallo: Der unverwechselbare italienische Käse mit Charakter

Lukas Fuchs vor 3 Wochen IT und Lebensmitteltechnologie 3 Min. Lesezeit

Entdecken Sie die faszinierende Welt des Caciocavallo, einem traditionellen italienischen Käse, der sowohl Gourmets als auch Käseliebhaber begeistert. In diesem Artikel erfahren Sie alles über seine Herkunft, Herstellung, Verwendung und die besten Sorten.

Was ist Caciocavallo?

Caciocavallo ist ein typischer italienischer Käse mit einem einzigartigen Charakter, der in verschiedenen Regionen Süditaliens hergestellt wird. Benannt nach dem italienischen Wort für "Pferd", ist der Käse für seine charakteristische Form bekannt: er wird traditionell in einer tropfenähnlichen Form produziert und hängt vom Reifeprozess ab. Caciocavallo wird meist aus Kuhmilch, manchmal auch aus Schafsmilch hergestellt und überrascht durch seinen herzhaften Geschmack.

Die Herstellung von Caciocavallo

Die Herstellung von Caciocavallo umfasst mehrere traditionelle Schritte, die von Region zu Region leicht variieren können. Im Folgenden sind die wesentlichen Schritte zusammengefasst:

  • Milchquelle: Caciocavallo wird in der Regel aus frischer Kuhmilch gewonnen. In bestimmten Regionen wird jedoch auch Schafsmilch verwendet, um dem Käse einen etwas anderen Geschmack zu verleihen.
  • Käsebruch: Die Milch wird mit Lab versehen, um den Käsebruch zu erzeugen. Dies geschieht bei einer Temperatur von etwa 38 °C.
  • Erhitzen und Ziehen: Der Käsebruch wird erhitzt und dann in lange Fäden gezogen, ein Prozess, der als Pasta filata bekannt ist.
  • Formung: Der Käse wird geformt, gefaltet und anschließend in seine typische tropfenförmige Form gebracht.
  • Salzen: Der Käse durchläuft einen Salzprozess, die die Haltbarkeit erhöht und den Geschmack verstärkt.
  • Reifung: Der Caciocavallo reift mehrere Monate bis zu einem Jahr, abhängig von der gewünschten Geschmacksrichtung.

Der Geschmack und die unterschiedlichen Sorten

Der Geschmack von Caciocavallo ist intensiv und variiert je nach Reifegrad:

  • Frisch: Mild und cremig, ideal zum Verzehr auf einem Antipasti-Teller.
  • Halbreif (Semistagionato): Eine feine Balance zwischen süß und salzig, gut geeignet für Salate und Pasta-Gerichte.
  • Reif (Stagionato): Kräftig im Geschmack, ideal für Käseplatten oder zum Verfeinern von Gerichten.

Einige der bekanntesten Sorten sind der Caciocavallo Silano DOP, der aus der Region Apulien stammt und für seinen vollmundigen Geschmack bekannt ist, und der Caciocavallo Podolico, eine seltenere Variante, die aus der Milch der Podolico-Rinderrasse hergestellt wird.

Verwendung in der italienischen Küche

Caciocavallo ist ein äußerst vielseitiger Käse, der in vielen italienischen Gerichten Verwendung findet:

  • Antipasti: Servieren Sie ihn in Scheiben auf einem Käsebrett zusammen mit Oliven und sonnengetrockneten Tomaten.
  • Gebacken: Gegrillter Caciocavallo ist eine beliebte Vorspeise in vielen Regionen, oftmals mit Kräutern und Olivenöl mariniert.
  • Auf Pasta: Zerkleinert oder gerieben verleiht er Pasta-Gerichten wie Lasagne und cannelloni zusätzlichen Geschmack.
  • In Salaten: Kombiniert mit frischem Gemüse und einem leichten Dressing ist Caciocavallo eine köstliche Ergänzung zu frischen Salaten.

Wo kann man Caciocavallo kaufen?

Caciocavallo ist in vielen italienischen Feinkostläden sowie in Online-Shops erhältlich. Einige der besten Orte, um Caciocavallo zu kaufen, sind:

  • Lokale Käseläden in Städten mit italienischer Gemeinde
  • Online-Anbieter wie Gustini oder Passione Italia
  • Supermärkte mit internationaler Lebensmittelabteilung

Fazit

Caciocavallo ist mehr als nur ein Käse; er verkörpert die Tradition und das Erbe der italienischen Käseproduktion. Egal, ob Sie ihn frisch oder gereift genießen, es lohnt sich, diesen einzigartigen Kuh- oder Schafskäse auszuprobieren. Fügen Sie ihn Ihrer nächsten Käseplatte hinzu oder lassen Sie sich von verschiedenen Rezepten inspirieren, um das Beste aus diesem geschmackvollen Käse herauszuholen!

Weitere Beiträge